Übertopf
Pflanzengestaltung mit Übertöpfen
Wer drinnen wie draußen viele Kübel- und Topfpflanzen besitzt, der wird sicherlich auch schon daran gedacht haben, Übertöpfe zu verwenden. Die Idee ist gar nicht verkehrt, auch wenn so mancher meint, dass dies nicht nötig sei. Natürlich wachsen Pflanzen auch in Blumentöpfen, bei denen kein Übertopf vorhanden ist, aber dennoch bieten sie einige Vorteile, die wir gleich noch näher beleuchten. Warum sich so mancher für einen Übertopf entscheidet, liegt meist an optischen Aspekten. Denn sie sind meist hübscher gestaltet als herkömmliche Blumentöpfe, sodass die Gestaltung von Räumen, Balkon, Terrasse oder auch Garten um einiges vielfältiger ausfällt. Übertöpfe gibt es in unterschiedlichen Farben, Formen und Größen, wodurch der Gestaltung keine Grenzen gesetzt sind.
Die Vorteile von Übertöpfen
Sehen wir uns aber mal an, welche Vorzüge Übertöpfe neben der Optik noch bieten. Hier ist vor allem eine optimale Pflanzenversorgung nicht zu verachten.
- Besonders interessant sind Übertöpfe, die mit Löchern versehen sind. So dienen diese als Drainage, das überschüssige Wasser kann also ablaufen und die Pflanzen stehen nicht in der feuchten Erde, was Krankheiten und Wurzelfäulnis nach sich ziehen kann. Wer Übertöpfe ohne Löcher verwendet, sollte nach dem Gießen das überschüssige Wasser immer entfernen.
- Mit einem Übertopf werden Pflanzen geschützt, zum Beispiel vor Wind und vor Temperaturschwankungen.
- Übertöpfe, die aus Polypropylen hergestellt sind, können auch in der kalten Jahreszeit draußen bleiben, da ihnen niedrige Temperaturen nichts ausmachen.
- Übertöpfe aus Polypropylen sind langlebig und robust, sie halten einiges aus und gehen nicht gleich kaputt.
- Werden Übertöpfe mal nicht benötigt, können sie praktischerweise gestapelt werden, was eine große Platzersparnis bedeutet.
- Überschüssiges Wasser wird in Übertöpfen aufgefangen und es entstehen keine Wasserflecken auf Böden oder Fensterbänken.
Übertöpfe – seit über tausend Jahren bekannt
Man könnte durchaus annehmen, dass Übertöpfe eine Erfindung der Neuzeit sind. Doch weit gefehlt! Die Geschichte der Übertöpfe ist bereits mehr als tausend Jahre alt. Um die Anfänge zu beleuchten, müssen wir in den Vorderen Orient gehen. Denn dort wurden zur damaligen Zeit nicht nur hübsche Gärten angelegt, sondern auch die Innenräume mit dekorativen Blumen gestaltet. Um dem Optischen noch mehr Ausdruck zu verleihen, stellte man die Pflanzen nicht einfach in unansehnliche Gefäße, sondern in extra dafür angefertigte Übertöpfe. So wurden sie zu echten Hinguckern. Was früher schon zu ansehnlichen Highlights geführt hat, ist heute noch immer so. Daher ist die Vielfalt an Übertöpfen groß und es ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei.
Mit Übertöpfen Eyecatcher schaffen
Mit einem Übertopf wird jede noch so schöne Pflanze zusätzlich aufgewertet. Dank der großen Auswahl kann sich jeder die Übertöpfe aussuchen, die zu seinem Stil und zu einem Geschmack passen. Ob für Zimmerpflanzen, für die Bepflanzung auf Balkon oder Terrasse oder auch im Garten als besonderes Accessoire – Übertöpfe finden überall ihren Platz.
- Artikelnummer:
- ELH-fuente.grains.rund
- Variationen in:
-
- Farbe
- Größe
- Artikelnummer:
- ELH-fuente.lily.rund
- Variationen in:
-
- Farbe
- Größe
- Artikelnummer:
- ELH-green.basics.top.planter.hoch
- Variationen in:
-
- Farbe
- Artikelnummer:
- ELH-greensense.aqua.care.quadrat
- Variationen in:
-
- Farbe
- Größe
- Artikelnummer:
- ELH-greensense.aqua.care.rund
- Variationen in:
-
- Farbe
- Größe
- Artikelnummer:
- ELH-pure.beads
- Variationen in:
-
- Farbe
- Größe
- Artikelnummer:
- ELH-pure-cone
- Variationen in:
-
- Farbe
- Durchmesser
- Artikelnummer:
- ELH-pure.cone.high
- Variationen in:
-
- Farbe
- Größe
- Artikelnummer:
- ELH-pure.coupe
- Variationen in:
-
- Farbe
- Größe
- Artikelnummer:
- ELH-pure.edge
- Variationen in:
-
- Farbe
- Größe